Die Zeit ist knapp und der time-slot für Schlaf wird im 24-Studen-Tag oft fremdbestimmt, wechselnd und als Joker für dringende Angelegenheiten verwendet. Schlaf wird zum Problem, wenn die Folgen von Schlafstörungen in Beruf, Freizeit, Beziehungen, Gesundheit spürbar werden. Betroffene realisieren, dass mehr Anstrengung und Bemühen um guten Schlaf oft keine Besserung von Ein- und Durchschlafen, von Erschöpfung und Müdigkeit bringen und ein Gefühl von Ohnmacht entstehen lassen.
Im ersten Teil des Webinars erfährst du mehr zur:
✅ Kulturgeschichte des Schlafs
✅ Biologie und Psychologie des Schlafs
✅ Wirkung von Schlaf auf die körperliche und psychische Gesundheit
✅ Verständnis für die autonome Körperfunktion von Schlaf und deren Beeinflussbarkeit
✅ Aktivitätsgestaltung am wachen Tag
✅ Gestaltung Schlaf und Wachphasen für guten und erholten Schlaf