Date

Nov 18 2021
Expired!

Time

18:00 - 19:00
REGISTER

Schlaf- und Wachstrategien – Verbessere die Qualität von Schlaf- und Wachzeiten in deinem 24-Stunden Tag

Die Zeit ist knapp und der time-slot für Schlaf wird im 24-Stunden-Tag oft fremdbestimmt, wechselnd und als Joker für dringende Angelegenheiten verwendet. Schlaf wird zum Problem, wenn die Folgen von Schlafstörungen in Beruf, Freizeit, Beziehungen, Gesundheit spürbar werden. Betroffene realisieren, dass mehr Anstrengung und Bemühen um guten Schlaf oft keine Besserung von Ein- und Durchschlafen, von Erschöpfung und Müdigkeit bringen und ein Gefühl von Ohnmacht entstehen lassen.

 

 

Im ersten Teil des Webinars erfährst du mehr zur:

✅ Kulturgeschichte des Schlafs
✅ Biologie und Psychologie des Schlafs
✅ Wirkung von Schlaf auf die körperliche und psychische Gesundheit
✅ Verständnis für die autonome Körperfunktion von Schlaf und deren Beeinflussbarkeit
✅ Aktivitätsgestaltung am wachen Tag
✅ Gestaltung Schlaf und Wachphasen für guten und erholten Schlaf

 

I

m zweiten Teil des Webinars hast du die Möglichkeit, alle deine Fragen rund ums Thema Schlaf zu stellen.

  

Sprecher

  • Dr. med. Stefan Telser
    Dr. med. Stefan Telser
    Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Schlafmedizin SGSSC - Schlafmedizinisches Curriculum Vitae

    1989 bis 1991Mitarbeiter als Medizinstudent im Schlaflabor der Univ.-Klinik für Neurologie in Innsbruck.
    1991 bis 2005 Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Spezialisierung in Schlafmedizin an der Univ.-Klinik in Innsbruck. Ausbildung in psychodynamisch psychoanalytischer Psychotherapie.
    1995/96 postgraduelle, einjährige Ausbildung am Institute for Circadian Physiology in Cambridge/Boston in Electrophysiology of Sleep und Mitarbeit an NASA finanzierten Laborversuchen zu Schlafrestriktion.
    2005 bis 2009 ärztliche Leitung des Schlaflabors am Lindenhof Spital Bern.
    2010 bis 2011 Oberarzt am Kantonsspital St. Gallen an der Psychosomatik und Schlafmedizin. 2012 bis 2020 Oberarzt, ab 2015 ärztliche Leitung Psychiatrie St. Gallen Nord in Rorschach und Leitung Schlafmedizin im Psychiatrieverbund St. Gallen.
    Seit 2021 psychiatrischer Versorgungsauftrag für die Stadt Bregenz und Schlafmedizin in selbständiger Tätigkeit. Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie (SGSSC) und Qualitätsnachweis Somnologie der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM).

Schreibe einen Kommentar