Date

Apr 28 2022
Expired!

Time

12:00 - 13:00
REGISTER

Gesunde Grenzen – Wie du Arbeit & Privatleben in Einklang bringst

Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie die Lebensbereiche voneinander trennen oder vermischen. In mobilen und flexiblen Arbeitsteams kommt es aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse schnell zu Konflikten und Stress. Deshalb ist es wichtig, sich den eigenen Bedürfnissen bewusst zu werden und sich mit anderen auszutauschen. So können mit dem Team bzw. der Familie individuelle Strategien sowie Regeln definiert werden, die ein gesundheits- und produktivitätsförderndes Boundary Management ermöglichen.

 


Das erfährst du in diesem Webinar:
✅ Wie sich die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben im Laufe der Zeit verändert haben
✅ Welche Chancen und Gefahren sich aus den sich auflösenden Grenzen ergeben
✅ Welcher Abgrenzungstyp zu dir passt
✅ Wie du deine Grenzen erfolgreich managst

 

Sprecher

  • Sandra Schwendener
    Sandra Schwendener
    Psychologin, Expertin für Stress, Entspannung und Achtsamkeit

    Sandra Schwendener hat angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie studiert und absolviere eine Ausbildung zur medizinischen Entspannungsfachperson in den Methoden medizinische Progressive Muskelentspannung und medizinische Achtsamkeitsmeditation.

    Gesundheit ist ihre Passion, denn diese ist grundlegend für unsere Lebensqualität und unsere Fähigkeit, zum Wohle der Gesellschaft produktiv sein zu können. Daher bietet Sandra Schwendener im Rahmen ihrer selbständigen Tätigkeit verschiedene Dienstleistungen zu den Themen Stress, Erholung, Entspannung, Achtsamkeit u.v.m. an.

    Auch persönlich hat sie viel Erfahrung in der Anwendung von Stressmanagementstrategien, Entspannungstechniken und Achtsamkeit im Alltag u.a. Sie vereint daher Fachkompetenz mit persönlicher Erfahrung in den Themen, über die sie sprecht.

    Sie hat ausserdem langjährige Erfahrung in der Psychiatrie, im Bereich der angewandten psychologischen Forschung, sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement einer grossen Krankenversicherung.

Schreibe einen Kommentar