Date

Dez 02 2021
Expired!

Time

12:00 - 13:00
REGISTER

Ein guter Schlaf für bessere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden

Wir verbringen etwa ein Drittel des Lebens mit Schlafen. Durch den Schlaf regeneriert sich der Körper, Gelerntes wird abgespeichert und Krankheiten werden abgewehrt. Ein guter Schlaf ist somit die Voraussetzung für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden.

 


Im Webinar zeigen dir die Referentinnen die Ursachen von Schlafstörungen auf und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Zudem erhältst du Tipps, wie du deinen Schlaf optimieren kannst.

 


Du erfährst mehr zu:
✅ Was gesunder Schlaf ist
✅ Wie der Schlaf funktioniert
✅ Was du selber dafür tun kannst, um dich morgens wach und erholt zu fühlen
✅ Was die Grundlagen und Therapiemöglichkeiten der häufigsten Schlafstörungen sind

Sprecher

  • Lic. phil. Daniela Janssen
    Lic. phil. Daniela Janssen
    Somnologin und Psychotherapeutin FSP

    Lic. phil. Daniela Janssen studierte Psychologie an der Universität Zürich und arbeitete parallel in einem Schlaflabor im Nachtdienst. Das Thema Schlaf packte ihr Interesse so, dass sie nach Erfahrungen auf der akademischen Berufsberatung und im Schulpsychologischen Dienst wieder zum Thema Schlaf zurückkehrte. Nebst einer Ausbildung zur Psychotherapeutin FSP mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, arbeitete sie in verschiedenen Schlafkliniken, wo sie Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Schlafstörungen abklärte und behandelte. Sie führt Seminare in Unternehmen zum Thema Schlaf, Chronobiologie und Schichtarbeit durch. Aktuell arbeitet sie im Zentrum für Schlafmedizin AG in Zollikon und ist als Psychotherapeutin in ihrer eigenen Praxis tätig.

  • PD Dr. med. Rositsa Neumann
    PD Dr. med. Rositsa Neumann
    Fachärztin für Neurologie und Schlafmedizin SGSSC

    PD Dr. med. Rositsa Neumann studierte Medizin in Bulgarien. Im Jahr 2004 kam sie in die Schweiz und arbeitete bis 2019 am Universitätsspital Zürich. Dort führte sie verschiedene schlafmedizinische Studien durch und erlangte damit den Doktortitel der Medizin und den Titel als Privatdozentin. Ihre Forschungsinteressen waren primär im Bereich der Narkolepsie, Parkinson-Krankheit, Schlaf und Schlaganfall sowie Auswirkung von chronischem Schlafentzug auf das Entscheidungsverhalten und die Risiko-Einschätzung. Zudem absolvierte sie im Jahr 2007 einen Forschungsaufenthalt an der Universität von Chicago. Sie war am Universitätsspital Zürich an der Klinik für Neurologie als Forschungsärztin, Assistenzärztin, Oberärztin und zum Schluss auch als stellvertretende Leiterin der Abteilungen für Schlafmedizin und Elektroenzephalographie und Epilepsie tätig. Im Jahr 2019 wechselte Rositsa Neumann ins Zentrum für Schlafmedizin.

Eine Antwort

  1. Guten Tag,
    Ich habe mich für dieses Webinar bereits angemeldet. Leider kann ich nicht daran teilnehmen und melde mich deshalb wieder ab.

    Gerne werde ich mich für ein anderes spannendes Thema wieder anmelden.

    Freundliche Grüsse,
    Stefan Arn

Schreibe einen Kommentar